• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • CATEGORIES
    • WHAT I WEAR
      • OUTFITS
      • SKINCARE
      • SHOP
    • WHAT I EAT
      • RECIPES
      • WINE
      • RESTAURANTS
    • AT HOME
      • INTERIOR
    • MINDFUL LIVING
      • SUSTAINABILITY
      • BOOKS
      • YOGA
    • DISCOVER THE WORLD
      • TRAVEL
      • PLACES
      • HOTEL
  • ABOUT
    • Q&A
  • PODCAST
by Alessa Sofia

by Alessa Sofia

Lifestyle Blog aus Köln

  • Q&A
  • CONTACT
  • COOPERATION
    • TRANSPARENZ

Zero Waste & Bio – Kochen mit Aldi Süd

2. Oktober 2019

/ recipessustainability

WERBUNG

Nachhaltigkeit fängt in der Küche an, daher ist es wichtig auf saisonale Bioprodukte zu achten und Abfall zu vermeiden.

Zusammen mit ALDI SÜD waren Jana & ich gestern auf dem Biobauernhof Schulze Wethmar in Selm und haben ein paar Einblicke hinter die Kulissen bekommen. Der Hof baut seit über 30 Jahren Möhren, Spargel, Kartoffeln, Erdbeeren und vieles mehr biologisch an. Das bedeutet, dass zur Entfernung von Unkraut keine chemischen Mittel eingesetzt werden, sondern alles maschinell oder sogar von Hand passiert. Auf einem Möhrenfeld durften wir dann selber ein paar ernten, dass hat super viel Spaß gemacht und es war total spannend zusehen, wie so etwas professionell gemacht wird. Die Bio-Möhren liefert der Hof dann übrigens direkt an Aldi Süd und ihr könnt sie dort frisch und zu einem fairen Preis kaufen.

Zero Waste: So kannst du Abfall in der Küche vermeiden

Pro Kopf und Jahr schmeißen wir in Deutschland durchschnittlich knapp 80kg Lebensmittel weg. Das sind 2 ganze Einkaufswagen. Und das nur, weil wir unüberlegt das kaufen, worauf wir gerade Lust haben – ohne Planung. Das Mindesthaltbarkeitsdatum (kurz MHD) überschritten wird oder wir Lebensmittel oft schlichtweg falsch lagern. Diese Tipps können dir vielleicht helfen, Abfall in der Küche besser zu vermeiden:

  1. Planung ist das A & O und das nicht nur für heute, sondern die ganze Woche: Was möchte ich essen und was brauche ich dafür?
  2. Reste sind nicht gleich Reste: Radiesschenblätter zB. sollten nicht im Müll landen, man kann aus ihnen ein wunderbares Pesto machen.
  3. Zu viel gekocht und keine Lust 3 Tage das gleiche zu essen? Vieles kann man ganz einfach einfrieren und eine Woche später essen.
  4. Falls doch mal was über bleibt, das frisch ist: Warum nicht die Nachbarn oder Freunde fragen?
  5. Lebensmittel möglichst saisonal, regional, bio und unverpackt kaufen.
  6. Lebensmittel richtig lagern, damit sie sich möglichst lange halten.
  7. Ein überschrittenes MHD bedeutet nicht, dass etwas gleich schlecht ist. Aufmachen, angucken, riechen – und wenn alles normal scheint -probieren! Das MHD ist nur eine Empfehlung, die Meisten Lebensmittel halten sich wesentlich länger (Vorsicht bei Fisch & Fleisch, da sollte man sich an das ‚Zu verzehren bis…‘ Datum halten!)
  8. Und wenn doch was in den Müll muss? Dann zumindest richtig trennen.

Rezept: Radieschenblätter Pesto nach dem ‚Null Reste‘ Prinzip

Nach dem Besuch auf dem Biobauernhof haben wir gemeinsam ein Zero Waste Rezept von der lieben Emmi ausprobiert, dass zeigt, dass man viel mehr verwerten kann, als man in ersten Moment denkt.

Achtet ihr darauf Abfall in der Küche zu vermeiden und saisonal & bio einzukaufen?

Share this post

Categories: RECIPES, SUSTAINABILITY Tags: Aldi Süd, Bio, Nachhaltig, Zero Waste, Zero Waste Rezept

More on the blog

Warum ich mir den gesamten Januar & Februar nichts gekauft habe

Nachhaltigkeit: Wo fange ich an?

Warum ich seit Anfang 2019 auf Kuh-Milch verzichte…

Prev
PODCAST „AUF NEN VINO“ BY Jana & Alessa
Next
We could be heroes just for one day // David Bowie Karnevalskostüm
Next Post We could be heroes just for one day // David Bowie Karnevalskostüm

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

_

  • BOOKS
  • DISCOVER THE WORLD
  • FESTIVE
  • HOME
  • HOTEL
  • MINDFUL LIVING
  • OUTFITS
  • PLACES
  • PODCAST
  • RECIPES
  • RESTAURANTS
  • SKIN CARE
  • SUSTAINABILITY
  • TRAVEL
  • WHAT I EAT
  • WHAT I WEAR
  • YOGA
// [WERBUNG] Habt ihr schon das neue zuckerfreie R // [WERBUNG] Habt ihr schon das neue zuckerfreie Radler von @krombacher probiert? 🍋 Das Original ohne Zucker schmeckt super erfrischend. 🌞 #krombacher #krombacherradler #krombacherzuckerfrei #cologne #sunnydays
// city strolls with @krombacher Radler Zuckerfrei // city strolls with @krombacher Radler Zuckerfrei [WERBUNG] 🌞🍻

Die perfekte Erfrischung an einem warmen Nachmittag in der Stadt. #krombacher #krombacherradler #krombacherzuckerfrei #cologne #sunnydays
// copenhagen diary ☁️ // copenhagen diary ☁️
// life recently 🪩🫧🪐🌞🫐🍸 #minivlo // life recently 🪩🫧🪐🌞🫐🍸 #minivlog
// the journey of #growth 💫 // the journey of #growth 💫
[werbung] // sunny evenings with @schweppes_de wh [werbung] // sunny evenings with @schweppes_de white peach 🍑 Es ist das perfekte Erfrischungsgetränk für warme Sommerabende mit Freunden, angenehm fruchtig und leicht prickelnd🌞 #schweppes #whitepeach
Instagram @bylessasofia
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • COOKIE-RICHTLINIE
  • TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  • TRANSPARENZ
Copyright © 2022 by Alessa SofiaBack to Top