Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit tolino entstanden
Das Jahr neigt sich dem Ende, Weihnachten rückt immer näher und die nächste Quarantäne hat begonnen. Ziemlich viel auf einmal. Umso wichtiger ist es, sich auf die schönen Dinge zu konzentrieren und seinen liebsten etwas in dieser Zeit zurück zu geben. tolino hat dafür eine wunderbare neue Funktion: Das Family Sharing. Mit dieser könnt ihr eure liebsten Romane ganz einfach mit eurer Familie teilen. Ein schöne kleine Aufmerksamkeit.
Tolino Family Sharing
Mit der neuen tolino Family Sharing Funktion ist es nun möglich, eBooks über verschiedene Endgeräte, egal ob eReader, App oder webreader, mit Partner und Familie zu teilen, obwohl es nur einmal gekauft wurde. Ihr könnt also gleichzeitig schmökern, euch über das Gelesene austauschen und dennoch hat jeder seinen eigenen Lesestand. Die Details im Überblick:
- Man kann ein und dasselbe eBook mit allen Familien -Mitgliedern teilen
- eBooks können parallel von verschiedenen Nutzer*innen gelesen werden. Jeder hat seinen eigenen Lesestand
- Es wird kein eReader benötigt. Family Sharing ist auf den tolino -eReadern (mit Ausnahme des shine 1), in der tolino -App für iOS und Android sowie im Webreader nutzbar
- Familien können unabhängig vom Endgerät erstellt werden
- Eine Verbindung zwischen eReader, App und webreader ist möglich
- Es können Accounts von verschiedenen Buchhändlern zu einer Familie hinzugefügt werden

Bücher für die ganze Familie
Egal, ob bereits gelesene Bücher, die euch besonders gefallen haben, oder neue Geschichten die ihr gemeinsam entdecken könnt – Die Möglichkeiten sind riesig. Daher ein paar Empfehlungen, welche Romane ich besonders geeignet zum teilen finde.
„Gott“ von Ferdinand von Schirach. In dem Roman geht es um Sterbehilfe – Nicht gerade die sachteste Kost, aber Schirach geht das Thema mal wieder sehr gekonnt und detailliert an. Das perfekte Buch für einen offenen Diskurs.
„Factfulness“ von Hans Rosling – Hat tatsächlich Marvin mit mir geteilt, weil er so begeistert war. Die Funktion eignet sich wie gesagt auch wunderbar um Bücher mit dem Partner zu teilen.
„Der Alchemist“ & die „Die Hexe von Portobello“ beides von Paulo Coelho – Ja ich und Coelho, ich weiß. Man sollte ihn aber einfach gelesen haben, am besten jedes seiner Werke. Daher verleihe ich beide auch ständig (und bekomme es manchmal erst seeeehr spät wieder) – das Family Sharing ist da wirklich die einfachere Option.
Die Voraussetzungen für das tolino Family Sharing im Überblick
- Alle Mitglieder einer Familie müssen in einem Haushalt leben & Jeder Nutzer kann nur Mitglied einer Familie sein
- Eine Familie darf maximal 6 Mitglieder umfassen (den Initiator und fünf weitere Mitglieder)
- Jedes Familienmitglied hat ein eigenes Konto, auch Konten von verschiedenen Buchhändlern können verknüpft werden (das Anlegen von Accounts bei den Buchhändlern ist natürlich kostenlos)
- Alle Mitglieder einer Familie sind untereinander gleichberechtigt . Es gibt keine Profile mit verschiedenen Berechtigungen oder einer Admin -Funktion.
- Kein Familienmitglied kann auf die Zahlungsmethoden o der Bücherregale anderer Leser*innen zuzugreifen, die Konten und alle Kontoinformationen bleiben getrennt
Gewinne einen tolino eReader
Auf Instagram habt ihr nun die Chance einen von zwei tolino Erzadern Vision 5 zu gewinnen. Also, schaut vorbei und viel Erfolg!
So eine tolle Sache und ein toller Beitrag 😍
So oft möchten mein Mann und ich gleichzeitig ein Buch lesen aber das war nie möglich 😅 das wäre echt was für uns!
Und ich muss jetzt auch endlich mal der Alchemist lesen… immer vorgehabt aber nie gemacht… glaube 2021 sollte ich es endlich mal angehen ☺️
Danke für die Vorstellung 🥰