Dieser Beitrag beinhaltet Werbung
Vergangenes Wochenende sind mein Freund und ich spontan nach Holland gefahren – Zuerst nach Rotterdam etwas Holländische Großstadtluft schnuppern, dann ins verträumte Leiden und zu guter letzt nach Nordwijk – Von dem ich wenig begeistert war, mehr dazu im Laufe des Beitrags.
Hotel in Rotterdam
Für unseren Aufenthalt in Rotterdam haben wir uns ein zentrales Hotel in der Stadt ausgesucht, das sich als perfekte Wahl herausstellte: The Slaak Rotterdam – ein Tribute Portfolio Hotel by Marriott. Die Innenstadt ist von dort aus fußläufig (etwa 10 Minuten) oder alternativ könnt ihr euch vom Hotel Fahrräder ausleihen.
Unser Zimmer war ein 34qm2 großes Loft, mit Boxspringbett und tollen modernen Design Elementen. (Preis ca. 120€ pro Nacht, kleinere Zimmer beginnen ab ca 100€) Wir haben uns wirklich wohl gefühlt und das Personal war ebenfalls sehr zuvorkommen, freundlich und bedacht sich an die Covid-19 Richtlinien zu halten. Unser persönliches Highlight: Die Dachterasse mit Blick über Rotterdam.
Außerdem hat das Hotel eine Tiefgarage, wo wir unser Auto sorglos abstellen konnten – Parken ist in Holland ja immer so eine Sache…
Cafes & Restaurants
Didot34
Slaak 34
Breakfast: Für 25€ bekommt ihr hier ein reichliches Frühstücksbuffet im Amerikanischen Stil.
Lunch: Dort haben wir außerdem am ersten Tag Mittagessen dürfen und Freunde, es war genauso lecker, wie es auf den Bildern aussieht! Das Restaurant ist definitiv eine Empfehlung, auch wenn es nicht ganz so günstig ist.
Stories House Belvédère
Rechthuislaan 1
Mit dem Fahrrad ging’s die Brücke rüber in den alten Hafen. Auf dieser Seite der Maas gibt es viele Brauereien und schöne Cafés – Perfekt für einen ruhigen Abend. Das Stories House Belvédère sieht nicht nur von außen schön aus, sondern drinnen geht es weiter – Alles sehr traditionell und mit viel Liebe zum Detail.

Die Markhalle
Market Hall, Verlengde Nieuwstraat 3011
Hier lohnt es sich allein schon wegen dem Gebäude herzukommen – Die Markthalle in Rotterdam ist wirklich pompös und kein Vergleich zu den Markhallen die ich vorher in anderen Städten besucht habe. Hier gibt es Köstlichkeiten aus aller Welt, aber natürlich auch holländischen Käse und Eis.
Must-See
Cube Houses
Overblaak 70

Witte de Withstraat
Witte de Withstraat
Kunst, Design, Street Art, Second-Hand Shops, Bars – Leben. Hier hat es mir in Rotterdam mit Abstand am besten gefallen – Diese Straße lebt einfach. Tipp: Am besten kommt ihr hier 2x mal hin – Tagsüber für die Kunst & Shops und Abends zum Essen bzw. Trinken.
Der Alte Hafen
Europoort 3198 LK

Der Neue Hafen & das Hotel New York
Koninginnenhoofd 1
Eine der ältesten Handelsrouten führte früher von Rotterdam nach New York – Das alte Hafenhaus ist heute ein Hotel.
Het Park
Baden Powelllaan 2
Ein wunderschönes Plätzchen mitten in der Stadt – auch hier gibt es mehrere Cafés, kleine Seen und alles ist sehr gepflegt.

& Weiter geht’s nach Leiden
Leiden ist nur etwa eine halbe Stunde entfernt von Rotterdam und obwohl es ebenfalls eine Großstadt ist, herrscht hier der typisch holländische Charm, mit vielen Märkten und Grächten. Marvin und ich haben uns ein bisschen in die Stadt verliebt und wollen unbedingt dieses Jahr nochmal mit mehr Zeit wieder kommen. Wir sind auf jeden Fall an super vielen schönen Concept Store und Cafes vorbei – Leiden ist wirklich eine tolle Stadt!
Meerluft schnuppern am Strand von Nordwijk
So romantisch die Überschrift klingt, so schmerzhaft ist die Wahrheit: Fahrt nicht nach Nordwijk. Ich habe in Holland schon viele Strände gesehen, aber noch nie so etwas erlebt. Nordwijk ist voll, ja fast schon überlaufen. Die Parkplätze und Häuser ebenfalls, sodass die Einheimischen ihren (Vor-)Garten sogar nutzen um ihn für 10€/Tag als Parkplatz zu vermieten. Eigentlich hätten wir da vermutlich schon umdrehen sollen, aber ich war noch immer Dank der vielen schönen Instagrambilder optimistisch – Tja, leider, denn die Darstellung auf Instagram ist leider einfach völlig daneben und der Tulum Beach Club seinen Hype nicht wert. Es sah zwar schön dort aus, aber es war so so voll, das glaubt man nicht. Für die, die meine Instagram Story nicht gesehen haben, schaut euch am Besten mein Highlight zu dem Wochenende an. Man kann das in Worten gar nicht beschreiben…
Die Holländischen Strände sind wunderschön, aber nach Nordwijk werde ich auf keinen Fall wieder kommen. Ich möchte nicht dicht an dicht liegen, gerade in Zeiten von Corona und hier scheint das wirklich keinen zu interessieren… Schade, aber fahrt wirklich lieber an einen anderen Strand!
Kleiner Tipp falls ihr doch unbedingt hinwollt – Nördlich vom Hauptstrand (etwa 20-30 Minuten Fußweg) ist es wesentlich leerer. Hier habt ihr zwar ‚keine Fancy Beachclubs‘ könnt dafür aber in Ruhe den Strand genießen mit nur wenig anderen Menschen.
Mein schöner Bikini ist übrigens von Hunkemöller. Online findet ihr eine super große Auswahl für jeden, schaut unbedingt einmal vorbei.
Schreibe einen Kommentar